Hygienekonzept zur Umsetzung der Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus in Sportstätten mit Sportanlagen im Außen- und Innenbereich - SG „fitness“ Dresden Ost e.V.
Dieses Hygiene- und Verhaltenskonzept des Eigenbetrieb Sportstätten Dresden (EBS) als Betreiber von kommunalen Sportstätten ist Bestandteil der gültigen Sportstättenordnung und durch alle Nutzer der jeweiligen Sportstätte zwingend einzuhalten.
Die Kontrolle zur Einhaltung dieser Vorgaben und Auflagen obliegt dem Verantwortlichen (z. B. Trainer, Übungsleiter usw.) der jeweiligen Sportgruppe.
- Auf den Mindestabstand (1,50 m) ist, wo immer möglich, zu achten.
- Auf dem gesamten Schulgelände sowie allen Zuwegen zu den kommunalen Schulsportanlagen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- In den Umkleiden und Duschen ist der Mindestabstand einzuhalten.
- Trainingsgeräte und alle potenziell infektiösen Oberflächen (z.B. Türklinken, Geländer) sind nach der Benutzung zu reinigen. Reinigungsmittel werden vom Verein bereitgestellt.
Die Umsetzung dieser Auflage ist in dem Hallenbuch zwingend zu dokumentieren und durch den jeweils verantwortlichen Trainer/Übungsleiter zu unterschreiben.
Kindergruppen 66. MS:
- Eingang über die hintere Tür
- Eltern haben Mund/Nasenbedeckung zu tragen.
- Zum Umkleiden sind die Umkleiden zu nutzen. Die Eltern können den Kindern helfen, übergeben dann die Kinder an den jeweiligen Übungsleiter/Helfer der SG „fitness“.
- Bei Abholung der Kinder ist die gleiche Verfahrensweise anzuwenden.
- Der Aufenthalt der Eltern im Schulhaus ist zu vermeiden!
Lüftung der Turnhalle:
Es ist eine dauerhafte Frischluftzufuhr über das Öffnen von Fenstern und Türen zu gewährleisten.
Es ist eine Querlüftung anzustreben.
In Hallen mit raumlufttechnischen Anlagen wird die Anpassung durch das Schulverwaltungsamt vorgenommen.
Wir bitten dringend alle Maßnahmen einzuhalten und auch auf die Aushänge der Schulen vor den Sporthallen zu achten und auch diese zu befolgen.
Alle genannten Maßnahmen gelten ab sofort (8. 9. 2020)
Achtet auf Euch, bleibt gesund!
Birgit Hoke
Vorstand